Zur Übersicht

Bidirektionales Laden: Die E-Auto-Batterie als Powerbank für den Privathaushalt

Themen

  • Solarenergie
  • E-Mobilität

Veröffentlicht

Partner

  • energieschweiz v3

Bidirektionales Laden von E-Autos – Die Batterie als Powerbank für den Haushalt - Energieautarkie und Nachhaltigkeit

In diesem Video erfährst du alles Wichtige zum bidirektionalen Laden von Elektroautos. Die innovative Technologie ermöglicht es, dass die E-Auto-Batterie nicht nur Strom lädt, sondern auch wieder zurück ins Hausnetz einspeist – quasi als mobile Powerbank für den Privathaushalt. So kannst du beispielsweise deinen selbst erzeugten Solarstrom effizient speichern und bei Bedarf nutzen, was die Energieautarkie deutlich erhöht und hilft, Stromkosten zu sparen.

Das Video zeigt, welche Voraussetzungen für bidirektionales Laden notwendig sind. Perfekt für alle, die ihre Immobilie mit moderner Ladeinfrastruktur ausstatten und nachhaltiger leben wollen.

Themen im Video:

  • Funktionsweise von bidirektionalem Laden (Vehicle-to-Home, V2H)
  • Vorteile für Privathaushalte und Umwelt
  • Voraussetzungen und kompatible E-Autos & Wallboxen
  • Integration von Solarstrom und Speicherlösungen
  • Erfahre, wie du mit deinem E-Auto nicht nur mobil bleibst, sondern auch zuhause nachhaltige Energie nutzt und deine Stromkosten senkst!

Das könnte dich auch interessieren

jumbo gewinnspiel keyvisual

Mach mit beim myky-Gewinnspiel

Verrate uns deinen besten Tipp für's Eigenheim und gewinne mit etwas Glück eine von 5 Jumbo-Geschenkkarten im Wert von je 200.00 Franken.