Wie Sanierungen den Wert einer Immobilie steigern können
Sanierungen sind mehr als nur Schönheitsreparaturen. Ob energetische Modernisierung, Heizungsersatz oder umfassende Komplettsanierung: Clever geplante Sanierungen können nicht nur den Wohnkomfort verbessern, sondern auch den Marktwert deiner Immobilie deutlich steigern. In diesem Artikel erfährst du, wie sich eine Sanierung finanziell lohnt und welche Faktoren dabei entscheidend sind.
1. Wertsteigerung durch Sanierung
Besonders bei älteren Liegenschaften besteht oft viel Potenzial – sowohl für eine Aufwertung im Immobilienwert, als auch für eine spätere Wertsteigerung beim Verkauf.
Nach einer Sanierung steigt der Wert deiner Immobilie – je nach Massnahme und Standort – oft um 10–30 % oder mehr.
In der Schweiz steigt das Interesse an energieeffizienten Gebäuden stetig – auch wegen steigender Energiepreise. Solche Sanierungen machen dein Zuhause nicht nur moderner, sondern auch zukunftsfähiger.
Im Gegensatz zu Massnahmen, die abhängig vom persönlichen Geschmack sind - wie zum Beispiel der Badsanierung - führen funktionale Sanierungen – etwa an der Heizung oder Dämmung – oft schnell zu einer Steigerung des Immobilienwertes.
2. Bruttoinvestment und Nettoinvestment – Was kostet die Sanierung?
Das Bruttoinvestment umfasst alle Kosten der Sanierung, wie zum Beispiel Handwerkerleistungen, Materialkosten, Kosten für Planung und Architektenhonorare und Nebenkosten (Genehmigungen, Statik etc.).
Das Netto-Investment - also die tatsächliche finanzielle Belastung, die zur Ermittlung der Rentabilität dient, ergibt sich aus:
Netto-Invest = Bruttoinvestment – Fördergelder – Steuerersparnis
3. Return on Investment (ROI) – Rentabilität der Sanierung berechnen
Der ROI gibt an, wie rentabel eine Sanierung im Verhältnis zum eingesetzten Kapital ist. Die Formel lautet:
ROI = (Wertsteigerung – Nettoinvestment) / Nettoinvestment × 100
Ein positiver ROI bedeutet, dass sich die Sanierung wirtschaftlich gelohnt hat.
Fazit: Sanierungen zahlen sich aus – bei richtiger Planung
Eine gut geplante Sanierung kann den Immobilienwert signifikant steigern und gleichzeitig durch Fördermittel und steuerliche Vorteile wirtschaftlich attraktiv bleiben. Besonders bei älteren Immobilien lohnt sich der Blick auf energetische Massnahmen, da diese nicht nur den Marktwert erhöhen, sondern auch laufende Kosten dauerhaft senken.
Werden alle Faktoren – von den Sanierungskosten bis zum ROI – berücksichtigt, zeigt sich: Sanierungen sind eine rentable Investition in die Zukunft deiner Immobilie.
Experten in diesem Artikel: Dr. Jörg Schläpfer
Dr. Jörg Schläpfer ist Head of Economics bei Wüest Partner. Wüest Partner ist ein unabhängiges und innovatives Dienstleistungsunternehmen in der Immobilienwirtschaft. Seit 1985 schafft das Unternehmen fundierte Entscheidungsgrundlagen durch die Verbindung von Expertise, Daten und digitalen Lösungen. Mit einem umfassenden Leistungsangebot unterstützt Wüest Partner seine Kundinnen und Kunden dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und eine nachhaltige Wertschöpfung zu erzielen.
Unterstützung bei deinem Sanierungsprojekt: myky-Sanierungsrechner
Du stehst vor der Entscheidung, dein Haus energetisch zu sanieren und weisst nicht so recht, wo du anfangen sollst? Der myky-Sanierungsrechner zeigt dir, wann welche Sanierungsmassnahmen bei deinem Zuhause sinnvoll sind, was sie kosten und welche Fördermittel du erhältst.