Webinar «Solarenergie - wie nutze ich die Kraft der Sonne für mein Eigenheim?»
Die Nachfrage nach Photovoltaik (Solar)-Anlagen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Würden überall an gut besonnten Dachflächen und Fassaden Photovoltaik-Module installiert, könnte mehr als ein Drittel des jährlichen Strombedarfs der Schweiz gedeckt werden.
In diesem Webinar erfahren Sie wie die Kraft der Sonne für ihr Eigenheim optimal genutzt werden kann und welche Themen Sie dabei beachten sollten.
Unser Energie-Experte Stefan Bigler erklärt Ihnen anhand konkreter Beispiele was Sie bei der Planung, Anschaffung und Verwendung einer Photovoltaik-Anlage für Ihr Eigenheim beachten sollten. Erfahren Sie mehr zu Fragen wie:
- Welche Typen von Solaranlagen gibt es?
- Welche Arten von Integrationen im Eigenheim gibt es?
- Wir gross soll die Photovoltaik-Anlage sein?
- Wie gestalten sich die Energieflüsse?
- Was heisst «Energiemanagement» und wie mache ich dies?
- Wie ist das Zusammenspiel mit Ladestationen für die e-Mobilität?
- Wie sinnvoll ist die Energiespeicherung?
Die erfreuliche Preisentwicklung im Bereich Photovoltaik ist laut Expertinnen und Experten auf das rasante Marktwachstum, die Einführung von Fördersystemen, aber auch auf die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung der Produkte zurückzuführen. Durch die Massenproduktion von Modulen und Wechselrichtern kam es zu einem Effizienzgewinn in der Fertigung, und die Wirkungsgrade konnten deutlich gesteigert werden. Trotzdem bleiben Förderbeiträge wichtig, um diese junge Energietechnologie konkurrenzfähig zu machen.
Die erfreuliche Preisentwicklung im Bereich Photovoltaik ist laut Expertinnen und Experten auf das rasante Marktwachstum, die Einführung von Fördersystemen, aber auch auf die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung der Produkte zurückzuführen. Durch die Massenproduktion von Modulen und Wechselrichtern kam es zu einem Effizienzgewinn in der Fertigung, und die Wirkungsgrade konnten deutlich gesteigert werden. Trotzdem bleiben Förderbeiträge wichtig, um diese junge Energietechnologie konkurrenzfähig zu machen.
Die erfreuliche Preisentwicklung im Bereich Photovoltaik ist laut Expertinnen und Experten auf das rasante Marktwachstum, die Einführung von Fördersystemen, aber auch auf die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung der Produkte zurückzuführen. Durch die Massenproduktion von Modulen und Wechselrichtern kam es zu einem Effizienzgewinn in der Fertigung, und die Wirkungsgrade konnten deutlich gesteigert werden. Trotzdem bleiben Förderbeiträge wichtig, um diese junge Energietechnologie konkurrenzfähig zu machen.
