Tipps für ein nachhaltiges Zuhause

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Tipps für ein nachhaltiges Zuhause.

Ja, gerne

Anhang zur Datenschutzerklärung

Auf der Webseite eingesetzte Analyse und Marketing Tools

Anhang zur aktuell gültigen Datenschutzerklärung

Wir möchten dich transparent darüber informieren, welche Analyse und Marketing Tools wir aktuell einsetzen und wie du damit umgehen kannst bzw. diese ggf. einschränken kannst (bspw. beim Anbieter oder Browser). Deshalb haben wir zur Ergänzung unserer Datenschutzerklärung noch zusätzliche Informationen für dich zur Verfügung gestellt:

Google AdWords Conversion Tracking und Google Remarketing

Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an dich angepasst wurden auch auf einem anderen deiner Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Hast du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck deinen Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem du dich mit deinem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem du personalisierte Werbung in deinem Google-Konto deaktivierst; folge hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in deinem Google-Konto erfolgt ausschliesslich auf Grundlage deiner Einwilligung, die du bei Google abgeben oder widerrufen kannst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil du kein Google-Konto hast oder der Zusammenführung widersprochen hast) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Um die Nutzung unserer Websites statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unserer Websites für dich auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf deinem Rechner gesetzt, sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt bist. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Trackingentschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn du nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchtest, kannst du auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell. Als Rechtsgrundlage für die Erhebung von Targeting Cookies dient uns deine Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.

Im Rahmen von Google Remarketing wird mit Cookies dein Surfverhalten zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und dazu verwendet, Werbeangebote an deine Interessen anzupassen. In keinem Fall werden durch diese Technologien personenbezogene Daten erhoben oder gespeichert, die einen Rückschluss auf deine Identität ermöglichen.

Google Places API

Um unseren Kunden die standortbezogene Suche zu erleichtern und Adressdaten automatisch zu vervollständigen, nutzen wir Google Places API. Die Daten, die durch eine Suche mit Unterstützung durch Google Places API erhoben werden, sind an die Nutzungsbedingungen von Google geknüpft. Es werden von Google Daten über die Verwendung von Places durch den Nutzer verarbeitet. Nähere Informationen findest du hier. https://developers.google.com/maps/terms/.

Google Marketing Platform

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion DoubleClick von Google, um die Nutzung der Website auszuwerten und es uns, Google und anderen Werbetreibenden, die mit DoubleClick zusammenarbeiten zu ermöglichen, dir nutzerrelevante Werbung präsentieren zu können. Hierzu wird ein Cookie auf der Festplatte deines Computers installiert. Mithilfe dieses Cookies wird deinem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugewiesen und Informationen über die in deinem Browser eingeblendete Werbung und deren Aufruf gesammelt. Die durch das Cookie gesammelten Informationen über deine Nutzung von Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Basis der gesammelten Informationen werden deinem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt. Neben der Änderung deiner Browsereinstellungen kannst du auch mit Hilfe eines Browser-Plug-in das DoubleClick-Cookie dauerhaft deaktivieren. Als Rechtsgrundlage für die Erhebung der Cookies dient uns deine Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.

Google Analytics

Wir benutzen für unsere Websites Google Analytics (Analysedienste von Google Inc. „Google“) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Die Analyse der Angebotsnutzung ermöglicht es, das Angebot noch besser auf die Kundenbedürfnisse auszurichten. Google wird anonymisierte Nutzungsinformationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Google Analytics verwendet zur Analyse der Website Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen kann Google benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen aller Websites und Apps vollumfänglich nutzen kannst.

Durch die Einwilligung der Cookies auf unseren Websites und Apps erklärst du dich mit der zuvor beschriebenen Bearbeitung der erhobenen Daten durch Google Analytics im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO einverstanden, sofern für die erhobenen Daten nicht ohnehin eine technische Notwendigkeit für den störungsfreien Betrieb der Website und Apps darstellen und damit ein berechtigtes Interesse unserseits im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO vorliegt.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnimmst du folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://cloud.google.com/security/products/recaptcha?hl=de

HubSpot

Wir verwenden auf unserer Website HubSpot für Marketing- und Kommunikations-Aktivitäten (vgl. auch Datenschutzerklärung Ziff. 6.1 und 6.2). In HubSpot werden zudem gewisse Informationen zur Benutzung der Webseiteninhalte von myky.ch gespeichert. Die erfassten Informationen (z.B. der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet HubSpot im Auftrag von myky aus, damit Reports über den Besuch und die besuchten Seiten generiert werden können. Mittels HubSpot erfasste Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern der Service-Providern von HubSpot gespeichert. Soweit du hierzu deine Einwilligung erteilt hast, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Website zum Zweck der Websiteanalyse.

HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Berlin: Berlin Office, HubSpot Germany GmbH, AM Postbahnhof 17, 10243 Berlin. Hubspot hostet die Daten innerhalb der Europäischen Union. Die Bearbeitung legitimiert sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f sowie Art. 28 Abs. 3 EU-DSGVO. HubSpot ist zudem aktives Mitglied des Privacy Shield Frameworks (Zertifkat Privacy Shield) Mehr Informationen zum Thema Datenschutz bei HubSpot findest du auch hier:

Meta / Facebook

myky betreibt eine Seite auf www.facebook.com. Die verantwortliche Stelle für den Betrieb der Plattform ist für Benutzer aus Europa Facebook Ireland Ltd., Dublin, Irland. Deren Datenschutzhinweise sind unter www.facebook.com/policy abrufbar. Widerspruch bezüglich Werbung ist hier möglich: www.facebook.com/settings?tab=ads

In Bezug auf die Daten, die beim Besuch unserer Seite für die Erstellung von «Page Insights» erhoben und bearbeitet werden, sind wir mit Facebook Ireland Ltd., Dublin, Irland, gemeinsam verantwortlich. Im Rahmen von Page Insights werden Statistiken darüber erstellt, was Besucher auf unserer Seite tun (Beiträge kommentieren, Inhalte weiterleiten, etc.). Das ist auf https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data beschrieben. Es hilft uns zu verstehen, wie unsere Seite genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Wir erhalten dabei nur anonyme, aggregierte Daten.

Meta-Pixel / Facebook-Pixel

Wir verwenden auf unseren Webseiten unter Umständen das Meta-Pixel / Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Meta-Pixel / Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook deiner Userhandlungen verfolgen kann, sofern du über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen bist. Die Handlung auf unserer Webseite löst das Speichern von Cookies aus. Diese Cookies ermöglichen es Facebook deine Userdaten (bspw. IP-Adresse) mit den Daten deines Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar.

myky nutzt Meta-Pixel / Facebook-Pixel um können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens an dich angepasst werden. Sofern du bei Facebook angemeldet bist, kannst du deine Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Weitere Informationen zum Datenschutz von Meta / Facebook: www.facebook.com/policy

Microsoft Bing / Universal Event Tracking (UET)

Wir verwenden auf unseren Webseiten den Microsoft Bing Tag, um Nutzeraktivitäten auf unserer Website zu messen und effektiv an Microsoft Advertising zu melden. Dies ermöglicht es uns, wesentliche Nutzerinteraktionen zu verfolgen und unsere Werbestrategien zu verbessern. Ebenso können wir Remarketing-Listen erstellen, die auf der Benutzeraktivität auf der Website basieren. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing findest du auf der Website von Bing Ads:  https://help.ads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2

Weitere Angaben zum Datenschutz bei Microsoft und Bing findest du in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement

Mouseflow (Mouseflow ApS)

Wir verwenden auf unseren Webseiten das Analysetool Mouseflow von der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Mit Mouseflow sind anonymisierte / pseudonymisierte Protokollaufzeichnungen möglich um das Verhalten von zufällig ausgewählten Benutzern analysieren zu können. So können potentielle Verbesserungen wie bspw. die Anpassung von Buttons oder die bessere Sichtbarkeit von wichtigen Informationen, abgeleitet werden. Die verarbeiteten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Angaben zum Datenschutz von Mouseflow kannst du hier einsehen: https://mouseflow.com/privacy/

LinkedIn Insight Tag

Wir verwenden auf unserer Website das LinkedIn Insight Tag, ein Analyse und Tracking Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Es sammelt Daten zu Besuchen (einschliesslich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenansichten). Diese Daten werden verschlüsselt, nach 7 Tagen anonymisiert und nach 180 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine persönlichen Daten mit dem Seiteninhaber, sondern liefert anonyme Berichte über die Zielgruppe und Anzeigenperformance. Retargeting ermöglicht es, gezielte Werbung ausserhalb der Seite anzuzeigen, ohne dass das Mitglied dabei identifiziert wird. Ziel ist es, Besuche und Kampagnenergebnisse zu analysieren, um dir interessante Infos zu bieten. Du kannst die Nutzung deiner Daten für Werbung in deinen LinkedIn-Einstellungen steuern. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?

Änderungshinweis

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung sowie allfällige Anhänge jederzeit zu ändern. Änderungen der Datenschutzerklärung gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Publikation auf den Websites. Die Bearbeitung von Personendaten, die unter einer älteren Datenschutzerklärung erhoben wurden, erfolgt nach der aktuell gültigen Datenschutzerklärung. Wir empfehlen dir deshalb, diese Erklärung regelmässig zu überprüfen.