Tipps für ein nachhaltiges Zuhause

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Tipps für ein nachhaltiges Zuhause.

Ja, gerne

Gebäudeenergieausweis erstellen lassen: Dein Weg zum GEAK

Frau Handy GEAK klein

Mit dem Gebäudeenergieausweis der Kantone erhältst du eine aussagekräftige Analyse zu deinem Eigenheim und weisst, wo und wie sich die energetische Sanierung am Gebäude lohnt. Der Weg zum GEAK ist dank dem Hinzuziehen einer Expertin oder eines Experten nicht aufwändig. Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt zu deinem Energieausweis kommst.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Du gelnagst schon in 5 Schritten zu deinem Gebäudeenergieausweis.

  • Finde mit myky eine GEAK-Expertin oder einen GEAK-Experten in deiner Nähe. Eine Erstberatung ist kostenlos.

  • Die Kosten eines GEAK hängen von Experten, Ort und Art deines Eigenheims ab. Hole dir vorab eine Offerte ein.

  • Die GEAK-Expertin oder der GEAK-Experte muss Zugang zu deinem Eigenheim haben.

Die folgenden fünf Schritte erklären einfach, wie du deinen GEAK oder GEAK Plus-Bericht erhältst:

1. Den Vorteil einer energetischen Sanierung erkennen

Möchtest du einen GEAK erstellen lassen, dann hast du womöglich bereits die Vorteile einer energetisch nachhaltigen Sanierung erkannt und möchtest nun wissen, welches Potenzial in deinem Eigenheim steckt. Das ist ein wichtiger Schritt, denn genau darüber gibt dir der GEAK Auskunft.

GEAK: alles rund um GEAK-Kosten & Co.

GEAK – der Gebäudeenergieausweis der Kantone

Zum Artikel
GEAK: alles rund um GEAK-Kosten & Co.

GEAK Plus – der Gebäudeenergieausweis inklusive Beratungsbericht

Zum Artikel

2. Die richtige Fachperson finden

Im nächsten Schritt wird es konkret. Es geht darum, die passende GEAK-Expertin oder den passenden GEAK-Experten zu finden. Dies sind Gutachterinnen und Gutachter, welche das nötige Fachwissen bezüglich Energieeffizienz aufweisen. myky arbeitet mit Expertinnen und Experten in der ganzen Schweiz zusammen und findet für dich eine Fachperson in deiner Nähe. Eine Erstberatung ist kostenlos. Hier kannst du eine unverbindliche Beratung anfragen.

3. Kostenvoranschlag anfordern

Die Erstellung des GEAKs kostet je nach Expertin bzw. Experte, Ort und auch nach Grösse und Bauart deines Eigenheims unterschiedlich viel. Um ein für dich passendes Angebot zu finden, solltest du dir entsprechende Offerten von den jeweiligen Fachpersonen erstellen lassen. Im Schnitt kostet ein GEAK-Bericht ca. 700 Schweizer Franken, während ein GEAK Plus zwischen 1400 und 2000 Schweizer Franken kosten kann.

4. Sich über Fördergelder informieren

Bevor du die Erstellung des GEAK beantragst, solltest du dich über mögliche Fördergelder informieren. Einige Kantone unterstützen einen GEAK oder GEAK Plus-Bericht mit grosszügigen Fördergeldern. Wie hoch dieser Beitrag an deinem Wohnort ist, kannst du bei der jeweiligen Energiefachstelle deines Kantons erfragen. Du weisst nicht, wo sich die Energiefachstelle deines Kantons befindet? Diese findest du hier im Überblick. 

5. Ist-Zustand des Gebäudes erfassen lassen

Sobald du die vorangegangenen Schritte erledigt hast, kannst du mit der GEAK-Expertin oder dem Experten einen Termin vereinbaren. Denn zur sachgerechten Erstellung eines GEAK-Berichts muss die Fachperson dein Gebäude vor Ort genauestens begutachten. Hierfür braucht sie auch Zugang ins Innere deines Eigenheims. Vereinbare einen Termin, bei dem du anwesend sein kannst, sodass du allenfalls Fragen stellen kannst.

Anschliessend lässt dir die GEAK-Fachperson den GEAK bzw. den GEAK Plus in schriftlicher und digitaler Form zukommen. Nun ist ein wichtiger Schritt in Richtung energetische Sanierung getan und folglich geht es darum, die nächsten Schritte ins Auge zu fassen. Was sollte zuerst saniert werden? Wer saniert dein Eigenheim? Eine weitere Besprechung mit der GEAK-Expertin oder dem GEAK-Experten hilft dir weiter.

Energetische Sanierung. Die ersten Schritte.

Energetisch sanieren – aber richtig

Hier erfährst du alles über die ersten Schritte der energetischen Sanierung.

Zum Artikel
Sanierungsplaner v2 500x500 Pos

Unterstützung bei deinem Sanierungsprojekt: myky-Sanierungsrechner

Du stehst vor der Entscheidung, dein Haus energetisch zu sanieren und weisst nicht so recht, wo du anfangen sollst? Der myky-Sanierungsrechner zeigt dir, wann welche Sanierungsmassnahmen bei deinem Zuhause sinnvoll sind, was sie kosten und welche Fördermittel du erhältst.

Sanierung planen

Artikel teilen

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für dein Feedback!

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später erneut.