Tipps für ein nachhaltiges Zuhause

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Tipps für ein nachhaltiges Zuhause.

Ja, gerne

Fassadenverkleidung

Die Fassadenverkleidung ist mehr als nur das hübsche Äussere einer Immobilie. Sie ist ein Teil der Gebäudehülle und ein Schutzschild gegen äussere Umwelteinflüsse. Aus diesem Grund ist auch eine Sanierung der Fassade unter Umständen sinnvoll, da sie die Energiebilanz des ganzen Hauses positiv beeinflussen kann. Ein besonderes Augenmerk sollte hier auf Wärmebrücken liegen. Diese bestehen dann, wenn zu viel Wärme aus einer Stelle der Fassade austritt. Umgangssprachlich werden sie auch Kältebrücken genannt.

Eine besondere Art der Fassadenverkleidung ist die Solarfassade. Dabei werden Solarmodule oder Solarkollektoren an der Gebäudefassade angebracht und damit Strom bzw. Wärme produziert. Eine Solarfassade ist eine gute Alternative, wenn das Anbringen von solartechnischen Anlagen auf dem Dach nicht möglich ist.

Themen in diesem Artikel
  • Fassadenverkleidung
Stand

Artikel teilen

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für dein Feedback!

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später erneut.