Modern und einladend – Eingangstüren aus Holz
Eingangstüren aus Holz eignen sich als Alternative zu Aluminium- oder Kunststofftüren. Was eine Holzhaustüre auszeichnet und weshalb Holz natürliche Wärmedämmeigenschaften aufweist.
Das Wichtigste in Kürze:
- Holz ist ein optisch ansprechendes und nachhaltiges Material für Türen.
- Holztüren besitzen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
- Die natürliche Wärmedämmung von Holz macht sie zu einem idealen Material für die energetische Sanierung.
- Für Haustüren werden vorwiegend Laub- und Nadelhölzer verwendet. Die besten Holzarten für Türen
- Die Formstabilität ist für Haustüren ein zentraler Punkt.
Warum eine Holz-Haustür nachhaltig ist
Mit seinen natürlichen Maserungen, der individuellen Struktur und Farbe schafft Holz eine einzigartige Optik. Das natürliche Material überzeugt nebst der Gestaltungsvielfältigkeit speziell mit seiner von Natur aus gegebenen Wärmedämmung. Der erneuerbare und nachhaltige Rohstoff ist widerstandsfähig und bei richtiger Pflege auch sehr langlebig.
Vorteile von Holz:
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
- langlebig
- reguliert die Luftfeuchtigkeit
- hoher Einbruchsschutz
- natürlich gegebene Wärmedämmung
Warum hat Holz eine gute Wärmedämmung?
Die Wärmedämmung von Holz ergibt sich aus der Zellstruktur: Weichhölzer haben eine gröbere Zellstruktur und speichern mehr Luft. Weil Luft wiederum ein schlechter Wärmeleiter ist, entsteht eine isolierende Wirkung. Hinsichtlich der Wärmedämmung eignen sich also Weichhölzer, dazu gehören insbesondere Nadelhölzer. Bei der Auswahl von Türen gilt es jedoch zu beachten, dass sie auch in punkto Sicherheit und Formstabilität überzeugen muss.
Haustüren im Vergleich
Haustüren aus verschiedenen Materialien bringen verschiedene Vor- und Nachteile mit sich.
Welche Holzarten eignen sich für Eingangstüren?
Wie witterungsbeständig, wärmedämmend oder langlebig ein Holz ist, ist je nach Holzart unterschiedlich. Eine Eigenschaft, die folgende Hölzer teilen, ist jedoch ihre ausgezeichnete Formstabilität.
Die wichtigsten Holz-Zertifizierungen für Nachhaltigkeit
PEFC:
PEFC steht für «Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes», zu deutsch «Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen». Die Zertifizierung setzt sich für nachhaltige Waldbewirtschaftung und fairen Handel ein.
FSC:
Die Abkürzung FSC bedeutet «Forest Stewardship Council». Das internationale Zertifizierungssystem für nachhaltigere Waldwirtschaft setzt sich für die verantwortungsvolle Bewirtschaftung von Wäldern ein.
-
Fichte:
Diese einheimische Holzart zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum aus. Fichte lässt sich dank der weichen Struktur gut bearbeiten. Nichtsdestotrotz überzeugt sie mit ihrer Festigkeit und ihrer Formstabilität. Das ermöglicht die Verwendung als Bau- und Konstruktionsholz.
✓ PEFC-zertifizierte Fichte erhältlich
-
Kiefer:
Kiefer ist für den Bau von Türen dank der sehr guten Wärmedämmeigenschaft beliebt. Das Nadelholz ist einerseits fest, verfügt aber über eine ausreichende Elastizität.
✓ FSC-zertifizierte Kiefer erhältlich
-
Eiche:
Eichenholz zeichnet sich durch seine Festigkeit aus und verzieht sich kaum. Das Holz ist hart und sehr langlebig. Durch seine Struktur ist es ausserdem sehr witterungsbeständig.
✓ FSC-zertifizierte Eiche erhältlich
-
Lärche
Die einheimische Lärche ist schwer, hart und hat einen hohen Harzanteil. Letzterer macht das Holz formstabil. Auch gegen Witterung kommt das Holz gut an: So machen ihr Regen, Wind und Hitze wenig aus. Auch ist die Wärmedämmung von Lärche ausgezeichnet.
✓ FSC-zertifizierte Lärche erhältlich
-
Meranti
Das asiatische Tropenholz Meranti ist widerstandsfähig, fest und langlebig. Verschiedenen Witterungsverhältnissen trotz es gekonnt. Auch bedarf es einer geringen Pflege.
✓ FSC-zertifiziertes Meranti erhältlich
-
Accoya®
Dank seiner hohen Wasserresistenz eignet sich das modifizierte Nadelholz besonders für Hauseingangstüren. Accoya® ist langlebig und widerstandsfähig.
Nächster Schritt: Lassen Sie sich beraten!
Eine Tür-Fachfrau oder ein Tür-Fachmann berät Sie gerne zum Ersatz Ihrer Tür.
Newsletter: Bleib auf dem Laufenden
Abonniere unseren Newsletter und erhalte regelmässig Infos rund um dein nachhaltiges Eigenheim.