Dachbegrünung: Warum Sie auf ein Biotop auf dem Dach setzen sollten

Dachbegrünung: Darum lohnt sich das Gründach

Begrünen Sie das Dach Ihres Eigenheims und schaffen Sie damit wertvolle Biotope für Insekten und Tiere. Doch auch aus ökologischer Sicht ist eine begrünte Bedachung sinnvoll. Denn langfristig sparen Sie mit einer Dachbegrünung Heizkosten, verlängern die Lebenszeit des Dachs und verbessern das Stadtklima ganz nebenbei.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bei einer intensiven Dachbegrünung können Sie Hecken, Rasen und Bäume pflanzen. Für ein extensives Gründach eignen sich Kräuter und Steingartengewächse.
  • Begrünte Dächer speichern Regenwasser und lassen es verdunsten, weshalb sie eine längere Lebensdauer haben als Lösungen mit Kies. Das Dach wird vor Nässe geschützt.
  • Ein grosser Vorteil ist die Dämmfunktion der Dachbegrünung. Im Winter wird isoliert, im Sommer gekühlt.
  • Die Kosten für die Dachbegrünung liegen zwischen 30 und 40 Schweizer Franken pro Quadratmeter. Gespart werden aber Sanierungs- und Heizkosten.
  • Eine Dachbegrünung schenkt dem Dach eine Lebensdauer von bis zu 40 Jahren.

Was versteht man unter einer Dachbegrünung?

Eine Dachbegrünung ist die Bepflanzung eines Gebäudedaches. Gründächer bieten Tieren und Pflanzen einen Ersatzlebensraum, der in Städten oft fehlt. Nutzen Sie die Fläche Ihrer Garage oder Ihres Hauses für Pflanzen, geben Sie der Natur damit etwas zurück. Eine Dachbegrünung können Sie auf Flachdächern oder auf Dächern mit einer Neigung unter 45 Grad pflanzen. Sowohl Dachgärten als auch Dachbegrünungen sind ein Teil des ökologischen Bauens. Dachbegrünungen gibt es als intensive oder extensive Varianten.

Was ist der Unterschied zwischen intensiv und extensiv begrünten Dächern?

Intensiv begrünte Dächer eignen sich hervorragend für Innenhöfe in Gebäuden mit einer Schichthöhe von bis zu 100 cm. Die intensive Begrünung gleicht einem Dachgarten. Hier können Sie Hecken, Bäume oder Rasen einpflanzen. Extensiv begrünte Dächer sind meistens flach und haben eine Aufbauhöhe zwischen 8 und 10 cm. Wildblumen und Kräuter eignen sich hervorragend für ein begrüntes Dach.

Tipp:

Für die extensive Dachbegrünung können Sie Steingartengewächse wie Mauerpfeffer, Hauswurz, Kräuter und Ziergräser pflanzen. Je nach Pflanze wird eine dickere Substratschicht benötigt.

Vor- und Nachteile der Dachbegrünung

Vorteile: Darum lohnt sich eine Dachbegrünung

  1. Dämmende Funktion spart Kosten: Im Winter punktet das Gründach durch seine dämmende Funktion und schützt vor Kälte. So muss weniger geheizt werden und Sie können Energiekosten sparen. Im Sommer kommt die dämmende Funktion der Dachbegrünung ebenfalls zum Einsatz, indem sie die Hitze draussen hält.
  2. Regenwasser wird zurückgehalten: Gründächer können bis zu 90 Prozent Niederschlag speichern, anschliessend verdunstet er. So wird das Umgebungsklima verbessert, indem es gekühlt und befeuchtet wird.
  3. Dachpflanzen fördern die Artenvielfalt: Auf den grünen Inseln der Stadt lassen sich Vögel, Käfer, Schmetterlinge, Bienen und viele andere Insekten nieder. So wird zusätzlicher Lebensraum gefördert.
  4. Gründächer binden Feinstaub in der Luft: Falls Sie in einer Stadt leben, spricht vieles für eine Dachbegrünung. Sie bindet Feinstaub und kann so die Luftqualität der Stadt verbessern.
  5. Längere Lebensdauer für die Dachabdichtung: Egal ob Hagel, Schnee, UV-Strahlung oder schwankende Temperaturen – Witterung macht der Dachabdichtung ordentlich zu schaffen. Die Begrünung schützt das Dach vor äusseren Einflüssen. So verdoppelt sich die Lebensdauer eines begrünten Dachs, solange Substrat und Dachabdichtung nicht aufeinandertreffen.
  6. Die Dachbegrünung ist ein optisches Highlight: Ein bepflanztes Dach sieht oftmals besser aus als Kies oder andere Beläge. Ausserdem wird Raum sinnvoll genutzt.

Nachteile der Dachbegrünung

  1. Mögliche Wasserschäden: Werden Substrat und Dachabdichtung nicht gut voneinander getrennt, kann Niederschlag durchsickern und zu Feuchtigkeitsschäden führen.
  2. Die Installation der Dachbegrünung kostet mehr: Die Dachbegrünung ist zunächst oft teurer als beispielsweise Kies. Für die Installation müssen Sie also etwas tiefer ins Portemonnaie greifen. Schräge Gründächer sind sogar noch teurer als Flachdächer. Auf lange Sicht sparen Sie aber Sanierungs- und Heizkosten.
  3. Manche Pflanzen auf dem Dach brauchen Pflege: Wer auf eine intensive Begrünung auf dem Dach setzt, muss ähnlich wie bei einem Garten damit rechnen, dass die Pflanzen Pflege benötigen. Extensive Gründächer hingegen sind relativ unkompliziert und können sich selbst überlassen werden.

Was kostet die Dachbegrünung?

«Eine extensive Dachbegrünung kostet für ein Einfamilienaus zwischen 30 bis 40 Franken pro Quadratmeter – damit ist sie fast doppelt so teuer wie eine Kiesbedachung», erklärt Almut Sanchen von Lenum AG. «Auf lange Sicht spart man jedoch Heiz- und Sanierungskosten. In manchen Gemeinden werden mit einem Gründach Abwassergebühren geringer. Eine intensive Dachbegrünung ist noch mal teurer als die extensive und benötigt mehr Pflege.»

Wie lange hält die Dachbegrünung?

Begrünte Dächer haben mit bis zu 40 Jahren eine höhere Lebenserwartung als andere Dachbedeckungen. Denn die Dachhaut wird bei einer Dachbegrünung vor Temperaturschwankungen und UV-Strahlung geschützt. Im Vergleich: Kiesdächer zum Beispiel halten etwa 10 bis 15 Jahre.

Welchen Untergrund braucht man für die Dachbegrünung?

Für die Dachbegrünung benötigt man ein speziell gemischtes Substrat, das leicht und durchlässig ist. Humus ist nicht geeignet, da er das Wasser nicht gut speichert. und mit der Zeit würden sich Unkraut, Trockenheit und Wasserschäden am Dach bilden. Luftige Materialien aus Bims, Lava und Ziegelsplitt eignen sich hervorragend als Substrat.

Expertin im Interview: Almut Sanchen

Zu den Schwerpunkten von Almut Sanchen bei Lenum AG gehört die Energiestadtberatung, 2000W-Berechnungen, Energie- und Klimaschutzkonzepte, Beratung für Energieeffizienz in Unternehmen sowie Nachhaltigkeitsstrategien.

Dachsubstrat: Tipps für die Dachbegrünung

Ein begrüntes Dach braucht vor allem eins: Das richtige Dachsubstrat. Je nachdem, ob man auf eine extensive oder intensive Begrünung setzt, braucht man unterschiedliches Substrat. Mehr erfahren.

Artikel teilen

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.